Nach meinem ersten 30-Tage-Test mit dem CBD Öl von Nordic Oil, bei dem ich deutliche Verbesserungen meines Schlafs feststellen konnte, wollte ich wissen:
Sind die Effekte wirklich dem CBD zuzuschreiben – oder war es vielleicht die Marke, die den Unterschied gemacht hat?
Um das herauszufinden, startete ich einen zweiten Test – diesmal mit dem CBD Naturextrakt Premium Öl (10 %) von CBD Vital.
Wieder über 30 Tage, wieder mit derselben Methodik: gleichbleibende Dosis, Fitbit-Daten, Schlafprotokoll und ehrliche Selbstbeobachtung. Zwischen den beiden Tests habe ich 30 Tage lang gar kein CBD genommen, auch wenn es mir schwer fiel. Damit wollte ich verhindern, dass die Effekte von Nordic Oil in diesen Test mit einfließen. Mit Bedauern habe ich festgestellt, dass sich meine Schlafwerte in der Zwischenzeit wieder verschlechterten.
Zwischenerkenntnis: CBD hilft meinem Schlaf nur, wenn ich es dauerhaft einnehme.
Warum ich CBD Vital ausprobiert habe
Nach meinem positiven ersten Test wollte ich sicherstellen, dass die Ergebnisse keine einmalige Sache waren.
CBDVital ist eine der bekanntesten Marken im deutschsprachigen Raum – mit Fokus auf hochwertige Hanfextrakte, Bio-zertifizierte Öle und Laboranalysen.
Der Aufbau des Produkts ähnelt dem von Nordic Oil: 10 % CBD-Gehalt, Vollspektrum-Extrakt, MCT-Trägeröl.
Was mich interessierte:
- Würde sich der gleiche Trend – mehr Tiefschlaf, kürzere Einschlafzeit – wiederholen?
- Und würde ich dieselbe subjektive Entspannung empfinden?
Produktüberblick: CBD Naturextrakt Premium Öl (10 %)
- Hersteller: CBD Vital
- CBD-Gehalt: 10 % (1000 mg CBD pro 10 ml Flasche)
- Trägeröl: MCT-Öl aus Kokos
- Typ: Vollspektrum mit natürlichen Terpenen
- Besonderheit: CO₂-Extraktion, Bio-zertifiziert, Laborgeprüft
- Anwendung: Sublingual, 2–5 Tropfen täglich
- Preis: ca. 37 € (Stand Testzeitpunkt)
Mein Testaufbau
Ich wollte die Bedingungen identisch halten, um die Ergebnisse fair vergleichen zu können:
- Testdauer: 30 Tage
- Einnahmezeitpunkt: Abends, etwa 30–45 Minuten vor dem Schlafengehen
- Dosis: 3–5 Tropfen (entspricht ca. 15–25 mg CBD)
- Tracking: Fitbit-Daten (Gesamtschlaf, REM, Tiefschlaf, Einschlafzeit)
- Subjektive Notizen: Stimmung, Einschlafgefühl, Erholung am Morgen
Schlaftagebuch – 30 Tage mit CBDVital
| Tag | Dosis (Tropfen) | Schlafdauer | Tiefschlaf | REM | Einschlafzeit | Notizen |
| 1 | 3 | 6h 10min | 1h 00min | 1h 05min | 32min | Geschmack erdinger als Nordic Oil, leicht fruchtig. Keine direkte Veränderung. |
| 3 | 4 | 6h 40min | 1h 15min | 1h 10min | 27min | Erste ruhigere Nacht, kein Aufwachen. |
| 7 | 4 | 6h 55min | 1h 20min | 1h 15min | 24min | Stabiler Schlaf, ähnlich wie Woche 1 mit Nordic Oil. |
| 10 | 5 | 7h 00min | 1h 25min | 1h 20min | 22min | Einschlafzeit verbessert, spürbar entspannter. |
| 14 | 4 | 6h 50min | 1h 15min | 1h 10min | 25min | Werte leicht rückläufig, unruhige Phase im Alltag. |
| 17 | 4 | 7h 05min | 1h 25min | 1h 20min | 20min | Gute Balance, gleichmäßiger Schlaf. |
| 21 | 5 | 7h 10min | 1h 30min | 1h 25min | 18min | Tiefschlaf stabil auf hohem Niveau. |
| 25 | 4 | 6h 50min | 1h 20min | 1h 10min | 21min | Leichte Schwankungen, aber weiterhin besser als Basiswerte. |
| 30 | 4 | 7h 00min | 1h 25min | 1h 20min | 19min | Letzter Tag, solide Werte – kein Einbruch. |
Zwischenfazit: Woche 1–2
Die erste Hälfte des Tests fühlte sich vertraut an – ähnlich wie bei meinem Versuch mit Nordic Oil.
Ich schlief etwas schneller ein, meine REM- und Tiefschlafphasen nahmen leicht zu, und die Nächte waren insgesamt ruhiger.
Allerdings blieben die Unterschiede etwas subtiler. Der Effekt war da – aber weniger „greifbar“.
Interessant war, dass ich das CBDVital-Öl geschmacklich angenehmer empfand: neutraler, weicher.
Das mag trivial klingen, aber gerade bei täglicher Einnahme spielt das durchaus eine Rolle.
Woche 3–4: Stabilisierung auf gutem Niveau
Gegen Ende des Monats stabilisierten sich meine Werte – im Schnitt rund 6 h 55 min Schlaf, 1 h 25 min Tiefschlaf und 1 h 15 min REM.
Damit lag ich über meinem ursprünglichen Ausgangswert, aber leicht unter den Durchschnittswerten meines ersten Tests.
Subjektiv fühlte sich mein Schlaf erholsam an, aber weniger „tief“. Ich wachte manchmal gegen 4 oder 5 Uhr auf, konnte aber meist wieder einschlafen.
Die Einschlafzeit blieb konstant kurz (unter 25 Minuten), was ich als den größten Vorteil bezeichnen würde.

Vergleich: CBDVital vs. Nordic Oil
| Kategorie | Nordic Oil | CBDVital |
| Schlafdauer (ø) | 7h 00min | 6h 55min |
| Tiefschlaf (ø) | 1h 25min | 1h 20min |
| REM-Schlaf (ø) | 1h 15min | 1h 15min |
| Einschlafzeit (ø) | 20min | 23min |
| Fitbit-Schlafscore (ø) | 85–88 | 82–85 |
| Subjektives Erholungsempfinden | Deutliche Verbesserung | Spürbare, aber mildere Wirkung |
| Geschmack & Verträglichkeit | Mild, angenehm | Mild, erdig |
| Preis (10 ml) | ca. 43 € | ca. 37 € |
Mein Fazit: Beide Produkte funktionieren – aber unterschiedlich stark.
Während Nordic Oil bei mir eine merklichere Verbesserung der Schlafqualität bewirkte, bot CBDVital einen sanfteren, stabilen Effekt.
Wenn man so will: Nordic Oil hat mir geholfen, besser zu schlafen; CBDVital hat mir geholfen, entspannter zu schlafen.
Was ich aus dem zweiten Test gelernt habe
CBD wirkt nicht wie ein Schalter, sondern eher wie ein Verstärker von Routinen.
Nach zwei Monaten mit unterschiedlichen Ölen habe ich gelernt:
- Schlaf ist ein dynamischer Prozess – kein Produkt allein kann ihn „reparieren“.
- Die Kombination aus Bewusstsein, Routine und einem unterstützenden Mittel wie CBD kann aber viel bewirken.
- Und: Unterschiede zwischen Marken sind real, aber oft feiner, als man denkt.
Fazit nach zwei Monaten mit CBD
Beide Tests zeigen für mich dasselbe Muster: Mit CBD schlaf ich konstanter, ruhiger und bewusster.
CBDVital hat diese Effekte bestätigt – wenn auch etwas abgeschwächt.
Ich empfinde das weniger als Nachteil, sondern als Beleg dafür, dass Wirkung nicht nur von Marke, sondern auch von Lebensphase, Stressniveau und persönlicher Tagesform abhängt.
Ich werde das Experiment fortsetzen – mit weiteren Marken, vielleicht auch unterschiedlichen Konzentrationen.
Denn was ich gelernt habe, ist: Guter Schlaf ist ein Projekt. Und CBD kann dabei ein Baustein sein.
